Orchestra

Orchestra
Or|ches|t|ra [ɔr'çɛstra ], die; -, …ren [griech. orche̅̓stra, Orchester]:
a) (im antiken griechischen Theater) für den Chor bestimmter halbrunder Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen;
b) (im Theater des 15./16. Jh.s) Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen als Platz für die Hofgesellschaft;
c) (im Theater des 17. Jh.s) Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen als Platz für die Instrumentalisten.

* * *

I
Orchestra
 
[ɔr'çɛstra; griechisch, eigentlich »Tanzplatz«] die, -/...stren, ursprünglich der kultische Tanzplatz mit dem Altar des Dionysos als Mittelpunkt. Der Übergang von der chorischen zur dramatischen Aufführung bedingte zunächst die Verlegung des Altars an den Rand der Orchestra, später wurde er entfernt. In klassischer Zeit ist die Orchestra die zwischen Bühnenhaus (Skene) und der Zuschauertribüne gelegene runde Spielfläche. Durch die in der späten Tragödie und neueren Komödie zunehmende Bedeutungslosigkeit des Chores verliert die Orchestra ihre eigentliche Funktion, Spielfläche ist jetzt v. a. das Proskenion. Die Orchestra wird in der Folge auf den Halbkreis reduziert und nimmt im römischen Theater in der Regel die Magistratssitze auf. Mit Entwicklung der perspektiv. Spielraumbühne werden die Instrumentalisten in die ehemalige Orchestra verlegt: Die Bezeichnung des Ortes geht auf die Instrumentalisten über.
II
Orchestra
 
[englisch 'ɔːkɪstrə], Bezeichnung für größere Ensembles (auch Bigband) aller Bereiche der populären Musik; im 19. Jahrhundert auch gebräuchlich für kleinere Besetzungen (Synonym für Band).

* * *

Or|ches|tra [ɔr'çɛstra], die; -, ...ren [griech. orche̅́stra, ↑Orchester]: a) (im antiken griechischen Theater) für den Chor bestimmter halbrunder Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen; b) (im Theater des 15./16. Jh.s) Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen als Platz für die Hofgesellschaft; c) (im Theater des 17. Jh.s) Raum zwischen Bühne u. Zuschauerreihen als Platz für die Instrumentalisten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • orchestră — ORCHÉSTRĂ, orchestre, s.f. 1. Colectiv de instrumentişti care execută împreună compoziţii muzicale la diverse instrumente. ♦ Ansamblul instrumentelor muzicale la care cântă membrii acestui colectiv. 2. Parte a unei săli de spectacol destinată… …   Dicționar Român

  • ORCHESTRA — pars Theatri, quarum 4. fuêre, erat, in qua Senatores considebant spectaturi, depressior pulpitô, sicut pulpitô altior erat Scena. Licet enim in principio promiscue spectaverit cum plebe Senatus nullô habitô discrimine, iuvandae concordiae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • orchestra — ORCHESTRÁ, orchestrez, vb. I. tranz. A aranja o bucată muzicală pentru a putea fi executată de orchestră. – Din fr. orchestrer. Trimis de RACAI, 21.10.2003. Sursa: DEX 98  ORCHESTRÁ vb. (muz.) a instrumenta. Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa:… …   Dicționar Român

  • orchestra — or orchestra pit [ôr′kis trə, ôr′kes΄trə] n. [L < Gr orchēstra < orcheisthai, to dance < IE base * ergh , extension of base * er , swift movement, a raising > Sans * ṛghāyati, (he) rages, Ger arg, bad] 1. in ancient Greek theaters,… …   English World dictionary

  • Orchestra — Or ches*tra, n. [L. orchestra, Gr. ?, orig., the place for the chorus of dancers, from ? to dance: cf. F. orchestre.] 1. The space in a theater between the stage and the audience; originally appropriated by the Greeks to the chorus and its… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Orchestra — bezeichnet in der griechischen Antike eine angelegte Fläche für kultische Tänze und Gesänge. Siehe Orchestra (Kunst) eine für Symphony OS entwickelte RAD Umgebung. ein durch die EU Kommission gefördertes Forschungsprojekt zur Schaffung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • orchestra — ► NOUN 1) (treated as sing. or pl. ) a large group of musicians with string, woodwind, brass, and percussion sections. 2) (also orchestra pit) the part of a theatre where the orchestra plays, typically in front of the stage and on a lower level.… …   English terms dictionary

  • orchestra — /or kɛstra/ s.f. [dal gr. orkhḗstra (lat. orchestra ), der. di orkhéomai danzare ]. 1. (teatr.) [nel teatro moderno, parte anteriore della platea, sotto il palcoscenico, riservata ai suonatori] ▶◀ golfo mistico. 2. (estens.) [insieme di… …   Enciclopedia Italiana

  • orchestra — (n.) c.1600, area in an ancient theater for the chorus, from L. orchestra, from Gk. orkhestra, semicircular space where the chorus of dancers performed, with suffix tra denoting place + orkheisthai to dance, intensive of erkhesthai to go, come,… …   Etymology dictionary

  • Orchestra — (gr.), der mittlere Theil des Griechischen Theaters, wo der Chor agirte, zwischen den Sitzreihen u. der Skene; s.u. Theater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • orchestra — [n] symphony band, ensemble, group, sinfonietta; concept 294 …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”